Erhalten Sie noch vor dem Verkaufsstart exklusive News >>>

Datenschutz

Die folgenden Datenschutzhinweise und Information geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen.

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die
KOQOON GmbH & Co. KG
Dieselstraße 4
73278 Schlierbach
E-Mail: privacy@koqoon.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Aufruf der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.koqoon.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden von uns temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Website oder Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser (Typ und Version),
  • verwendetes Betriebssystem Ihres Rechners,
  • verwendeter Gerätetyp,
  • Internet Service-Provider.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Speicherung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf einem Server von Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland, als Auftragsverarbeiter in der Europäischen Union. KOQOON verweist in diesem Zusammenhang auf die Bedingungen und Zertifizierungen der Hetzner Online GmbH in der jeweils gültigen Fassung, abrufbar unter https://www.hetzner.com/de/legal/system-policies.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine solche Datennutzung behalten wir uns nur für Ausnahmefälle wie einem unberechtigten Eingriff in unser System vor. Sämtliche erhobene Daten werden 30 Tage nach dem Website-Besuch gelöscht.

b) Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie unserem Consent-Tool entnehmen.

Unsere Website nutzt eine Consent-Technologie um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Einsatz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

c) Analyse-Tools

(1) Google Analytics

Diese Website nutzt das Analysetool Google Analytics, welches von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. Mit diesen Informationen wollen wir unser Angebot verbessern.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass in der Regel keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt. Erhobene werden insbesondere die Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks), Standortdaten, Interaktionsdaten, Gerätebetriebssystem

Weitere Details über Google Analytics sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder über Ihren Browser Google Analytics unterbinden.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

(2) Meta-Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Meta verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA an die Meta Platforms Inc. wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, können Sie außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren unter:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Wenn Sie kein Meta Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.

3. Newsletter

Wenn Sie den von uns angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben) nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.

Unseren Newsletter versenden wir über unseren Auftragsverarbeiter CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. Die Datenschutzhinweise von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz. Wir senden Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse, welche auf den Servern von CleverReach gespeichert werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die Übermittlung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Kontaktformular

Wir stellen Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung. Bei der Nutzung werden die markierten Pflichtangaben, Ihre freiwillig mitgeteilten Informationen sowie der Zeitpunkt der Übermittlung gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegens, wofür wir ein berechtigtes Interesse haben, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie sich über ein von uns angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung informieren möchten, erfolgt die Verarbeitung durch uns zudem zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6. Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden mit Erledigung dieser Zwecke gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Dienstleister für den Betrieb unserer Website und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (zB für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
  • Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;
  • Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland außerhalb der EU nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

6. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden). Sie können darüber hinaus etwaige erteilte Einwilligungen ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Datenübertragbarkeit) zu.

Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können, richten Sie bitte die Anfrage direkt an uns, zB postalisch oder einfach per E-Mail an privacy@koqoon.com.

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns unter oben genannter Adresse oder einfach per E-Mail an privacy@koqoon.com.

8. Änderung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von August 2023.

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft.